Innovative Lösungen für private Grundstückseigentümer
Neue Grundsteuererklärung vom Steuerberater erstellen lassen
Die neue Grundsteuerreform ist im vollen Gange und betrifft rund 35 Millionen Einheiten. Bis zum 31. Oktober 2022 muss jeder eine entsprechende Feststellungserklärung beim Finanzamt eingereicht haben.
Wir sind Ihr Ansprechpartner, die Grundsteuererklärung fristgerecht einzureichen.
Sie sind eine Privatperson und besitzen ein Grundstück? Dann sollten Sie unsere digitale Lösung nutzen!
- Unkomplizierter & leicht verständlicher Prozess
- Durchgeführt von kompetenten Steuerexperten
- Fristgericht bis zum 31. Oktober 2022 einreichen

Karsten Guhr
Steuerberater
- Sicher in Deutschland gehostet
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Made in Germany
- DSGVO Konform
Vorteile, die Grundsteuererklärung von einem Steuerberater erstellen zu lassen
Sie haben keine Zeit und keine Nerven, die Grundsteuererklärung selber zu erstellen? Unsere digitalen Lösungen bieten Ihnen eine Menge Vorteile!
Fachliche Expertise
Durch unsere jahrelange Erfahrung, wissen wir genau, worauf es ankommt und was es bei der Reform der Grundsteuer zu beachten gibt.
Fristgerechte Einreichung
Durch uns, können Sie Ihre Feststellungserklärung fristgerecht einreichen und vermeiden dadurch hohe Verspätungszuschläge.
Auf dem neusten Stand
Regelmäßig gibt es Änderungen und Neuheiten. Durch unser breites Netzwerk sind wir immer auf dem neusten Stand der aktuellen Bestimmungen.
Preisvorteil
Bei uns haben Sie einen Preisvorteil, denn wir sind im Vergleich zu anderen Kanzleien günstiger, als die StBVV festlegt.
Digitale Lösungen
Unsere Lösungen sind komplett digital und papierlos, so sparen Sie Zeit und brauchen keine Unterlagen postalisch zu zusenden.
Persönliche Beratung
Die Grundsteuer und die neue Reform kann sehr komplex sein, unsere Experten beraten Sie gerne zu individuellen Lösungen.
Die Grundsteuerreform im Detail
Die neue Grundsteuerreform steht vor der Tür und betrifft rund 35 Millionen Einheiten in ganz Deutschland, die alle bis zum 31. Oktober 2022 eine entsprechende Grundsteuererklärung abgeben müssen.
Die Grundsteuer ist eine Steuer, die Sie jährlich zahlen müssen, wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie besitzen.
Das Bundesverfassungsgericht, die bisherigen Wertverhältnisse aus dem Jahr 1964 für verfassungswidrig erklärt und die Reform der Grundsteuer zum 01. Januar 2022 beschlossen.
Mit der Durchführung der Reform der Grundsteuer werden die Finanzämter und die Kommunalverwaltungen betraut, in deren Bezirk die Grundstücke liegen. Damit die Neuregelung umgesetzt werden kann, benötigt das Finanzamt alle notwendigen Angaben.
Deshalb werden alle Grundstücks- und Immobilieneigentümer dazu aufgefordert, zwischen dem 01. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 zusätzlich zu der Einkommensteuererklärung eine separate Grundsteuer-Erklärung (Feststellungserklärung) elektronisch abzugeben.
Preise für die Erstellung der Grundsteuererklärung
Lassen Sie Ihre Grundsteuererklärung von uns übernehmen und wählen Sie das passende Produkt aus.
Bebautes Grundstück
Geeignet, wenn Sie als Privatperson ein bebautes Grundstück besitzen.
- Zugang zu unserer Software
- Erstellung Ihrer Erklärung durch unsere Steuerexperten
- Plausibilitätsprüfung
- Kompetente Beratung bei bei Rückfragen
- Unkomplizierter und leicht verständlicher Prozess
Ab €686,00*
Unbebautes Grundstück
Geeignet, wenn Sie als Privatperson ein unbebautes Grundstück besitzen.
- Zugang zu unserer Software
- Erstellung Ihrer Erklärung durch unsere Steuerexperten
- Plausibilitätsprüfung
- Kompetente Beratung bei bei Rückfragen
- Unkomplizierter und leicht verständlicher Prozess
Ab €686,00*
Agrar Grundstück
Geeignet, wenn Sie als Privatperson ein Agrar Grundstück besitzen.
- Zugang zu unserer Software
- Erstellung Ihrer Erklärung durch unsere Steuerexperten
- Plausibilitätsprüfung
- Kompetente Beratung bei bei Rückfragen
- Unkomplizierter und leicht verständlicher Prozess
Ab €686,00*
*Preise für Privatpersonen enthalten bereits 19 % MwSt.
** Bei Unternehmen fallen zusätzliche 19% USt. an.
Die 3-Schritte zur fristgerechten Abgabe der Grundsteuererklärung
Mit unserem digitalen Prozess können Sie die Grundsteuererklärung ganz einfach bei Ihrem Finanzamt einreichen lassen.
Sie beauftragen unsere Kanzlei
Im ersten Schritt beauftragen Sie unsere Kanzlei, die Grundsteuererklärung für Sie zu übernehmen. Dafür wählen Sie einfach aus, ob Sie ein bebauten, unbebautes oder Agrargrundstück besitzen. Im nächsten Schritt nutzen Sie unseren Grundsteuerkonfigurator und gelangen dadurch zu dem passenden Produkt, welches Sie über unseren Shop bestellen können. Nach Zahlungseingang starten wir mit der Bearbeitung.
Wir erstellen Ihre Feststellungserklärung
In einem verständlichen Prozess, teilen wir Ihnen mit, welche Unterlagen und Daten wir für Ihre Grundsteuererklärung benötigen. Danach können Sie diese ganz einfach über unser digitales Online-Portal hochladen und müssen sich um nichts weiteres kümmern.
Ihr Finanzamt erhält alle Unterlagen
Nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen erstellen unsere Experten die Grundsteuererklärung und überreichen diese an Ihr Finanzamt. Zum Schluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung für den Erhalt Ihrer Feststellungserklärung.
Weitere Informationen über die Grundsteuerreform 2025

Neue Grundsteuer in Rheinland-Pfalz: Was Sie als Hauseigentümer jetzt beachten sollten
Für den 01. Januar 2025 hat der Gesetzgeber die Einführung der neuen Grundsteuer in Rheinlandpfalz vorgesehen. Damit die Grundsteuer pünktlich starten kann, sind Sie als Grundstückseigentümer oder Immobilienbesitzer verpflichtet, spätestens bis zum 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung bei Ihrem Finanzamt einzureichen.
In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, was Sie als Grundstücks- und Immobilieneigentümer zu beachten haben und welche Termine im Zusammenhang mit der neuen Grundsteuer in Rheinland-Pfalz für Sie wichtig sind.

Neue Grundsteuer in Mecklenburg-Vorpommern – Die Grundsteuerreform 2022
Die Grundsteuer in Deutschland bedurfte einer Reform. Das hat sich bereits seit geraumer Zeit angebahnt. Doch erst durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde die Grundsteuerreform in Mecklenburg-Vorpommern auch umgesetzt. Im April 2018 stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass das alte System verfassungswidrig ist. Erfahren Sie, welche Änderungen es bezüglich der neuen Grundsteuer in Mecklenburg-Vorpommern gibt und lassen Sie sich von uns beraten. Bei Bedarf erstellen wir Ihre Grundsteuererklärung für Mecklenburg-Vorpommern.

Neue Grundsteuer Thüringen – Das müssen Eigentümer bezüglich der Grundsteuerreform 2022 beachten
Die Grundsteuer muss nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 reformiert werden. Ab dem Jahr 2025 wird die neu berechnete Grundsteuer zu entrichten sein. Die Grundsteuerreform soll dafür sorgen, dass den Gemeinden eine wichtige Einnahmequelle dauerhaft gesichert bleibt. Außerdem soll somit die Grundsteuer eine rechtssichere Basis erhalten.
Fragen und Antworten zu unserer digitalen Lösung
Die Grundsteuerreform sorgt für viele Fragezeichnen bei Grundstücksbesitzern. Die häufigsten Fragen beantworten wir unterhalb.
Bin ich als Privatperson verpflichtet eine Grundsteuererklärung abzugeben?
Wenn Sie Wohnimmobilien, Gewerbeobjekte oder Grundstücke besitzen, sind Sie zur Abgabe einer Grundsteuererklärung verpflichtet – und zwar für jede Immobilie, beziehungsweise jedes Grundstück.
Welche Unterlagen über mein Grundstück benötige ich?
Art und Umfang der Unterlagen für die Grundsteuererklärung hängen davon ab, in welchem Bundesland sich der Grundbesitz befindet. In der Regel verlangen die Finanzämter Angaben über:
- die exakte Grundstückslage
- die Grundstücksfläch
- den Bodenrichtwer
- die Nutzungsar
- die Wohnfläche
- das Baujahr
Diese Angaben finden Sie zum Beispiel im Kaufvertrag, im Grundbuchblatt, in den Unterlagen des Kataster- oder Bauamtes, den bisherigen Grundsteuerbescheiden oder in der Teilungserklärung der Wohnungseigentümergemeinschaft. Über den Bodenrichtwert geben in der Regel Online-Plattformen der Bundesländer Aufschluss.
Bis wann muss ich die Grundsteuererklärung abgegeben haben?
Im Grundbuch sind mehrere Eigentümer eingetragen, wer muss die Erklärung beim Finanzamt abgeben?
Ist eine elektronische Abgabe der Erklärung Pflicht?
An wen kann ich mich wenden bei Fragen?
Die Nächsten Schritte zur Bearbeitung Ihrer Grundsteuererklärung
Wähle Sie das passende Produkt aus, senden Sie Ihre Bestellung ab und laden Sie Ihre Unterlagen 100% digital in unserer Software hoch.
Schritt 1: Produkt wählen
Wählen Sie im erste Schritt aus, ob Sie ein bebauten, unbebautes oder Agrargrundstück besitzen. Danach nutzen Sie unsren Grundsteuerkonfigurator, um zu dem passenden Produkt zu gelangen, welches Sie dann bestellen können.
Schritt 2: Bestellung abschicken
Sie bestellen Ihre Grundsteuererklärung zum Festpreis innerhalb weniger Minuten. Nutzen Sie dazu einfach unseren Shop. Falls Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie uns einfach telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Schritt 3: Daten erfassen
Nach Erhalt Ihrer Bestellung erhalten Sie Zugriff zu unserer Grundsteuer-Software. Hier müssen Sie alle benötigen Unterlagen hochladen und Ihre Stammdaten ausfüllen. Nach Erhalt, werden wir Ihre Grundsteuererklärung erstellen.
Jetzt Grundsteuererklärung fristgerecht durch einen Steuerberater einreichen.
Das Einreichen der neuen Grundsteuererklärung muss nicht kompliziert sein! Wir erstellen die Erklärung durch unsere kompetenten Steuerberater und reichen diese fristgerecht bis zum 31. Oktober 2022 bei Ihrem Finanzamt ein. Egal ob Privatperson, Unternehmen oder Steuerberater, wir helfen Ihnen gerne!
- Ihre Daten wird sicher an uns übermittelt. Wir respektieren Ihre Privatsphäre.